Products
- Updates
Features
- Overview
- Design
- Code
- Collaborate
- Sletch Plugin
In vielen Anwendung, in denen Rasterdaten verwendet werden, ist es notwendig auf einzelnen Pixelwerten zu rechnen. Zum Beispiel möchte man oft Daten umrechnen oder normalisieren.
Wenn man viele Punktdaten in einem GIS visualisiert, hat man sehr häufig das Problem, dass sich die meisten Daten überlagern. Im Folgenden sieht man ein
Wichtige Features von Geo Engine sind Datenschnittstellen, mit der Nutzer Datenquellen oder Berechnungen (Workflows) in anderen Programmen oder Umgebungen weiternutzen können. Wir setzen hierbei auch
Hier zeigen wir ein kurzes Beispiel, wie man eigene Daten via Upload in die Geo Engine einbringen kann. In diesem Fall haben wir ein GeoPackage
Hier zeigen wir einen Anwendungsfall von Geo Engine, um Berechnungen auf Erdbeobachtungs-Zeitreihen vorzunehmen und mit diesen Ergebnissen Punktdaten anzureichern. In diesem Fall sollen Baumbestände automatisiert
Kurzbeschreibung Hier stellen wir einen kurzen Anwendungsfall vor, wie die Geo Engine verwendet werden kann, um Beobachtungsdaten mit verfügbaren Fernerkundungsdaten zu kombinieren. Die Idee ist,